10 Jahre Radial Halle – Ein Jahrzehnt voller Erfolgsgeschichten

Die Anfänge: Aufbau von Grund auf

Dieses Jahr feiern wir einen ganz besonderen Meilenstein: Unser Distributionszentrum in Halle wird 10 Jahre alt. Was 2014 als ehrgeizige Idee begann, hat sich zu einem der leistungsfähigsten Fashion- und E-Commerce-Fulfillment-Standorte in Europa entwickelt – getragen von einem engagierten Team, das Tag für Tag Außergewöhnliches leistet.
Als Radial 2015 in Halle den Betrieb aufnahm, war die Wahl des Standorts kein Zufall: Mitten in Deutschland gelegen, nur rund 20 Minuten von großen Logistikzentren wie DHL, Hermes und DPD entfernt – perfekt, um Kunden in ganz Europa schnell zu erreichen.
Das Team als Herzstück

Standortleiter Stephan Friebel, seit über 23 Jahren in der Logistik tätig, erinnert sich:„Uns war von Anfang an klar: Die Lage ist ideal. Aber ohne das richtige Team wären wir nicht dort, wo wir heute stehen.“
Die Jubiläumsfeier bot auch Gelegenheit, jene Kolleginnen und Kollegen zu ehren, die von Tag eins an dabei sind. „Sie sind der Schlüssel zu unserem Erfolg“, betont Stephan. Heute wie damals steht für uns im Vordergrund, unseren Kunden zuverlässig zur Seite zu stehen – und für unser Team ein starker Arbeitgeber zu sein.
Ein fester Kern an Mitarbeitenden wird durch flexible Kräfte aus der Region unterstützt – ein Modell, das sich besonders in Spitzenzeiten im E-Commerce bewährt hat.
Innovation als Motor
In den letzten zehn Jahren hat sich Halle stetig weiterentwickelt: Aus einem einfachen Lager ist ein hochmodernes Fulfillment-Center auf 55 000 m² mit mehr als 300 000 Lagerplätzen geworden. Moderne Automatisierung sorgt dafür, dass Waren über mehrstöckige Förderanlagen effizient bewegt werden, während das Team in klar definierten Arbeitsbereichen bleibt.
Mehrere Millionen Euro wurden in modernste Technik investiert – immer mit dem Ziel, Abläufe zu beschleunigen und die Qualität zu sichern.
„Die Logistik hat sich enorm verändert – von überwiegend manueller Arbeit hin zu hochautomatisierten Prozessen. Aber in Halle haben wir stets die Balance gehalten: modernste Technik kombiniert mit dem Wissen und der Erfahrung unserer Mitarbeitenden“, sagt Stephan.

Deep Focus. Hohe Standards.

Mit dem Boom im E‑Commerce hat sich Halle als bevorzugter Partner für Marken aus Mode, Sportswear, Kosmetik und Schmuck etabliert. Der Standort bietet spezialisierte Fähigkeiten wie Hängeware‑Systeme (GOH) und flexible Lagerlösungen, die sich schnell an unterschiedliche Produktanforderungen anpassen.
Kennzahlen auf einen Blick:
- 55.000 m² Logistikfläche
- 170 Mitarbeitende in mehreren Schichten
- 24/6‑Betrieb in Peak‑Phasen
- Späte Cut‑off‑Zeit bis 19:00 Uhr für taggleichen Versand
- 24‑Stunden‑Zustellung in Deutschland und Osteuropa Radial
Dieses menschliche Element ist das Markenzeichen von Halle. Der Standort setzt auf einen festen Kern an Mitarbeitenden, der durch flexible Kräfte aus der Region ergänzt wird – ein Modell, das sich als entscheidend erwiesen hat, um die starken Volumenschwankungen im modernen E-Commerce zuverlässig zu meistern.
Nachhaltigkeit und Innovation
LED‑Beleuchtung, bewegungsgesteuerte Energieoptimierung und „Packaging on Demand“ reduzieren Ressourcenverbrauch und Kosten. Zitat Stephan: „Wir empfehlen unseren Kunden, schon jetzt umzusteigen — bis 2030 werden in der EU sehr strenge Kunststoff‑Regeln gelten.“
„Wir raten unseren Kunden, schon jetzt mit der Umstellung zu beginnen – denn ab 2030 wird Plastik in der EU verboten sein“, erklärt Stephan und betont, wie der Standort Marken dabei unterstützt, sich auf neue gesetzliche Vorgaben vorzubereiten und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren.
Blick nach vorn – das nächste Jahrzehnt
Halle startet in sein zweites Jahrzehnt – und die Entwicklung ist noch lange nicht abgeschlossen. Was 2014 mit teilautomatisierten Systemen begann, die damals als hochmodern galten, ist heute ein stabiles Fundament für die nächste Innovationswelle.
Wie Radial insgesamt hat sich auch Halle stetig an die wachsenden Anforderungen des E-Commerce angepasst. Mit steigenden Kundenerwartungen, insbesondere bei Same-Day- und Next-Day-Lieferungen, wird die strategische Lage in unmittelbarer Nähe zu großen Logistik-Hubs noch wertvoller. Sie ermöglicht schnellere, effizientere Zustellungen auf der letzten Meile – unterstützt durch kontinuierliche technologische Weiterentwicklungen, die den Standort stets an der Spitze halten.
Mit mehr Automatisierung, intelligenterer Datennutzung und einem klaren Fokus auf operative Exzellenz ist Halle bestens gerüstet, um das nächste Kapitel des Omnichannel-Wachstums zu gestalten: belastbar, skalierbar und bereit für die Zukunft.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.