Wie können wir unsere Leistungen verbessern?

Wir haben gerade mehrere CEOs von Bekleidungsmarken befragt. Ihr Feedback hat die 10 wichtigsten Fragen zum Thema Ecommerce-Fulfillment und Logistik offenbart, von der Skalierung der Abläufe und der Verwaltung von Retouren bis hin zur Optimierung der letzten Meile und der Umsetzung von Nachhaltigkeit.
1. Wie können wir unsere Fulfillment-Abläufe effizient skalieren, wenn sich das Bestellvolumen durch Saisonalität und Aktionen verändert?
Radial skaliert effizient bei Volumenschwankungen, indem wir frühzeitig die Personalplanung starten und pro Schicht flexibel bis zu 50 % mehr Arbeitskräfte einsetzen. Unsere Standorte verfügen über skalierbare Infrastruktur wie Kommissioniertürme, die ein Wachstum bei den Artikelnummern ermöglichen und gleichzeitig eine optimale Fulfillment-Qualität sicherstellen. Zudem setzen wir gezielt Automatisierung ein – etwa AMRs in Groningen, die die Kommissionierleistung um 400 % erhöht haben. Dank der Flexibilität und Erfahrung unseres Teams in der Spitzenabwicklung bleibt der Service auch bei Aktionsphasen konstant hochwertig.
2. Welche Strategien können wir nutzen, um Versandkosten zu senken und gleichzeitig schnelle Zustellungen sicherzustellen?
Radial senkt Versandkosten, indem wir durch die Bündelung von Sendungen über mehrere Kunden volumenbasierte Rabatte bei Versanddienstleistern erzielen. Unsere strategisch positionierten Standorte mit späten Annahmeschlusszeiten – wie 19:00 Uhr in Leipzig – ermöglichen Next-Day-Lieferungen in zentrale Märkte. Durch unseren Multi-Carrier-Ansatz können wir pro Sendung flexibel den günstigsten Anbieter wählen. Darüber hinaus optimieren wir Transporte durch gebündelte Lieferungen und gemeinsame Zustellrouten, was eine dichtere und kosteneffizientere letzte Meile ermöglicht.
3. Wie gehen wir effizient mit hohen Retourenquoten um, wie sie im Fashion-Ecommerce üblich sind?
Wir bearbeiten hohe Retourenmengen mit spezialisierten Rückgabeplätzen – etwa 32 Rücknahmetische in unserem Standort Groningen. Unser Team prüft, bereitet auf und lagert Artikel meist innerhalb von 24–48 Stunden wieder ein. Für Mode- und Sportartikelkunden setzen wir automatisierte Rückverfolgung und Qualitätssicherung ein, mit einer Genauigkeit von 99,9 % selbst bei großem Rücklaufvolumen. Unsere Lagerlayouts umfassen spezielle Zonen für die Retourenabwicklung mit spezialisiertem Personal, das für den Umgang mit empfindlichen Modeartikeln und die Einhaltung der Markenpräsentationsstandards geschult ist.
4. Wie viel Echtzeit-Transparenz können wir über unseren Lagerbestand und den Auftragsstatus über mehrere Vertriebskanäle hinweg erreichen?
Radial bietet vollständige Echtzeittransparenz über Lagerbestände und Aufträge über alle Kanäle hinweg – dank unseres webbasierten Kundenportals. Dort lassen sich Bestandsniveaus, Auftragsstatus und Versandinformationen live verfolgen.
Unser Warehouse Management System (Manhattan WMS) ist über unser RUC-Integrationstool mit Ihrem System verbunden. Es liefert laufend aktualisierte Lagerdaten und Bestandsübersichten. Für Omnichannel-Geschäfte werden Informationen aus D2C, B2B und stationärem Handel zusammengeführt – für eine einheitliche Datenbasis, unabhängig vom Ursprung oder Erfüllungsort.
5. Wie kann die Integration zwischen unserer E-Commerce-Plattform und dem Fulfillment-Anbieter vereinfacht werden?
Radial rationalisiert die technologische Integration zwischen Ihrer Ecommerce-Plattform und unseren Fulfillment-Systemen durch unsere RUC-Integrationsschicht. Diese Mittelschicht verbindet Ihr Händlersystem mit unserem Warehouse Management System (Manhattan WMS) und ermöglicht einen nahtlosen Datenfluss für Bestände, Bestellungen und Retouren. Wir verwenden standardisierte APIs mit vorgefertigten Konnektoren für die wichtigsten Plattformen, was die Implementierungszeit erheblich verkürzt. Unsere IT-Einrichtung umfasst umfassende Testumgebungen, in denen wir alle Verbindungen vor der Inbetriebnahme validieren, um einen reibungslosen Betrieb vom ersten Tag an sicherzustellen. Die Integration bietet über unser webbasiertes Kundenportal Echtzeittransparenz in Bezug auf Lagerbestände, Bestellstatus und Erfüllungsmetriken.
6. Welches Fulfillment-Modell (Eigenabwicklung, externer Logistikpartner, In-Store-Fulfillment usw.) passt zu unserer Unternehmensgröße und Wachstumsstrategie?
Wir bei Radial sind davon überzeugt, dass das 3PL-Partnerschaftsmodell erhebliche Vorteile für Mode-, Schönheits- und Direktvertriebsmarken in verschiedenen Wachstumsphasen bietet. Unser Multi-Client-Ansatz bietet sofortigen Zugang zu Fulfillment-Kapazitäten auf Unternehmensebene ohne die Kapitalinvestitionen eines Self-Service-Anbieters. Wir bieten eine flexible Skalierung zur Bewältigung saisonaler Spitzen (Steigerung des Durchsatzes um 50 % durch zusätzliche Schichten), Fachwissen für Mode- und Schönheitsprodukte sowie Technologieintegration durch unser Manhattan WMS und Kundenportal.
Unser europäisches Netzwerk aus strategisch günstig gelegenen Einrichtungen ermöglicht eine schnelle Lieferung am nächsten Tag in allen wichtigen Märkten. Im Gegensatz zum Self-Fulfillment eliminiert unsere variable Kostenstruktur die fixen Lagerkosten in schwächeren Zeiten und bietet gleichzeitig sofortige Skalierbarkeit in Wachstumsphasen.
7. Wie optimieren wir die letzte Meile, um eine pünktliche, zuverlässige und kosteneffiziente Zustellung sicherzustellen?
Radial optimiert die Zustellung auf der letzten Meile durch die Nutzung von mehr als 70 Speditionsbeziehungen mit mehr als 350 Serviceoptionen, um den idealen Anbieter für die Geschwindigkeits- und Kostenanforderungen jeder Sendung auszuwählen. Unsere strategischen Standorte (wie Leipzig, Mailand und Warschau) ermöglichen späte Annahmeschlusszeiten – bis zu 19:00 Uhr – und dennoch eine Zustellung am nächsten Tag in den wichtigsten europäischen Märkten.
Wir konsolidieren die Sendungen mehrerer Kunden, um dichtere, effizientere Zustellrouten zu schaffen und durch unser gemeinsames Volumen bessere Preise auszuhandeln. Unser Multi-Channel-Ansatz umfasst Hauszustellungen, Abholstellen und Filialabwicklungsoptionen, die alle über ein einheitliches Kundenportal verfolgt werden können.
8. Wie stellen wir sicher, dass unsere Fulfillment-Abläufe nachhaltig sind und zu den Umweltwerten unserer Marke passen?
Radial sorgt mit seinen BREEAM-zertifizierten Einrichtungen und energieeffizienten LED-Beleuchtungssystemen an allen Standorten für eine nachhaltige Auftragsabwicklung. Wir bieten umweltfreundliche Verpackungsoptionen und optimieren die Versandrouten, um die Transportemissionen zu minimieren. Wir haben uns verpflichtet, den Energieverbrauch um 15 % und die Transportemissionen um 20 % zu senken.
Für Marken, die auf Nachhaltigkeit setzen, bieten wir Partnerschaften mit lokalen Spediteuren, Berichte über Umweltauswirkungen und GoGreen-Versandalternativen. Einige Standorte verfügen über Solarzellen, und unser Netzwerkdesign minimiert die Transportwege zwischen den Erfüllungszentren und den Endkunden.
9. Welche KPIs und Metriken sollten wir verfolgen, um die Fulfillment-Leistung und die Kundenzufriedenheit zu messen?
Um die Fulfillment-Leistung und die Kundenzufriedenheit effektiv zu messen, empfiehlt Radial, diese wesentlichen KPIs in fünf Schlüsselbereichen zu verfolgen:
Operative Effizienz
- Auftragsgenauigkeit (angestrebt wird eine Quote von 99,9 %, wie sie in unseren automatisierten Systemen erreicht wird)
- Auftragsabwicklungszeit (vom Eingang bis zum Versand)
- Kommissionier- und Verpackungseffizienz (unsere Loavies-Implementierung zeigt eine um 400% höhere Kommissioniereffizienz)
- Umschlagshäufigkeit der Bestände
- Arbeitskosten pro bearbeiteten Auftrag
Lieferleistung
- Pünktliche Zustellung
- Durchschnittliche Transitzeit
- Versandkosten als Prozentsatz des Bestellwerts
- Anteil der Bestellungen, die noch am selben Tag ausgeliefert werden (unter Ausnutzung unserer späten Cut-Off-Möglichkeiten bis 19:00 Uhr)
- DIFOT-Rate (Delivered In-Full, On-Time)
Inventar-Management
- Bestandsgenauigkeit (unsere Systeme erreichen eine Genauigkeit von über 99 %)
- Perfekte Auftragsrate
- Häufigkeit von Fehlbeständen
- Vorrat an Tagen
- Überbestand/Totbestand
Retouren-Management
- Retourenquote (nach Grund und Produktkategorie)
- Durchschnittliche Bearbeitungszeit für Retouren (in der Regel 24-48 Stunden in unserem Modegeschäft)
- Rückkehr zum Lagerbestand
- Kosten pro bearbeitete Retoure
- Rückgewinnungswert von zurückgesandter Ware
Kundenerfahrung
- Net Promoter Score (NPS)
- Ergebnisse von Umfragen zur Kundenzufriedenheit
- Erstlösungsrate für Kundenanfragen
- Metriken zur Transparenz des Auftragsstatus
- Support-Ticket-Volumen im Zusammenhang mit Erfüllungsproblemen
Unser Kundenportal ermöglicht die Überwachung dieser Leistungskennzahlen in Echtzeit über anpassbare Dashboards. So können Sie Trends erkennen und Probleme angehen, bevor sie die Kundenzufriedenheit beeinträchtigen.
10. Wie bewältigen wir die Komplexität des internationalen Versands, einschließlich Zoll, Abgaben und grenzüberschreitende Rücksendungen?
Radial bewältigt die Komplexität des internationalen Versands, indem wir unser umfassendes grenzüberschreitendes Fachwissen nutzen. Unsere engagierten Teams kümmern sich um die Zolldokumentation, einschließlich der Ursprungszeugnisse (COO, EUR1, EUR-Med), und bieten gleichzeitig eine steuerliche Vertretung und IOR/EOR-Unterstützung für einen reibungslosen Import.
Unser Lager in Mailand bietet direkte Linienverkehre in die Schweiz, während unsere Zentren in Halle, Groningen und Warschau einen Next-Day-Service in mehrere europäische Länder anbieten.
Für komplexe Rücksendungen implementieren wir länderspezifische Prozesse mit lokalisierten Rücksendeetiketten und automatisierter Zollrückerstattung. Unser integriertes TMS (Transportation Management System) kombiniert lokale Spediteure mit globalen Experten und gewährleistet so wettbewerbsfähige Tarife bei gleichzeitiger Bewältigung des komplizierten Papierkrams.
Die globale Präsenz unserer Muttergesellschaft bpostgroup stärkt unsere internationalen Logistikfähigkeiten in ganz Europa und darüber hinaus.
Contact Us (DE)
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.