Felsenfeste Partnerschaft

doTERRA ist ein Direktvertriebsunternehmen, das besonders für die ätherischen Öle bekannt ist, die es aus über 65 Ländern weltweit bezieht. Es bietet eine große Auswahl an Hautpflegeprodukten, Gesundheitsartikeln, Nahrungsergänzungsmitteln und Diffusoren an. doTERRA ist sehr stolz auf seine Grundwerte: führungsorientiert sein, ermächtigen, kundenorientiert sein, rein sein und ein Erbe schaffen. Radial unterstützt doTERRA mit Fulfillment– und Verteilungsdienste auf der letzten Meile.
Mark Wilkinson, der Betriebsleiter in der EMEA-Region bei doTERRA, sprach mit uns über die Partnerschaft zwischen doTERRA und Radial.
doTERRA Geschäftsmodell
Kannst du das Geschäftsmodell von doTERRA beschreiben?
Mark: Wir sind ein Direktvertriebsunternehmen mit Hunderttausenden bis Millionen von Wellness-Botschaftern weltweit. Diese kaufen unsere Produkte direkt über unsere Website, doterra.com. doTERRA-Werbespots oder -Banner sieht man selten, da unsere Wellness-Botschafter die treibende Kraft hinter unserem Geschäft sind. Sie teilen unsere Produkte durch persönliche Erfahrungen und die Begeisterung, die mit der Zugehörigkeit zu unserer Gemeinschaft verbunden ist.

Logistik im Direktvertrieb
Was sind die neuesten Logistiktrends, die Sie als besonders wirkungsvoll empfinden?
Mark: Die Welt der Logistik verändert sich ständig. Amazon hat die Branche mit kostenlosem Zwei-Tage-Versand zunächst auf den Kopf gestellt. Dadurch mussten alle anderen Unternehmen ihre Logistik- und Lieferkettenprozesse optimieren. Es ist entscheidend, Trends frühzeitig zu erkennen und sich darauf einzustellen. Wir müssen sicherstellen, dass unsere Produkte sowohl in den größten Metropolen als auch in den kleinsten ländlichen Gebieten ankommen. Dafür sind die richtigen Partnerschaften und Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen unerlässlich.
Steht doTERRA vor logistischen Herausforderungen?
Mark: Transparenz ist die größte Herausforderung. Sie betrifft alle Bereiche unseres Direktvertriebs. Ein System, das unseren Bestand und den Status der Bestellungen genau verfolgt, stellt sicher, dass Aufträge wie geplant abgewickelt und pünktlich versendet werden. Eine schnelle und zuverlässige Lieferstrategie ist entscheidend für unseren Unternehmenserfolg – und dafür, dass unsere Kunden ihre Produkte rechtzeitig erhalten. Wenn sie keinen Zugang zu diesen Produkten haben, dann haben wir letztlich unsere Kunden im Stich gelassen.
Technologiegetrieben
Wie wichtig sind Innovation und Technologie für Ihr Geschäft?
Mark: Wir sind der weltweit führende Anbieter von ätherischen Ölen. Es ist schwer, Nummer 1 zu bleiben. Immer gibt es einen Ziel auf dem Rücken durch Wettbewerber. Wir versuchen, innovativ zu bleiben, wie wir unsere Kunden bedienen. Wir bieten ihnen erstklassige Dienstleistungen, den schnellsten Versand und die höchste Kommissioniergenauigkeit. An der Spitze der Technologie zu stehen, spielt eine große Rolle in unserer Entwicklung und unserer strategischen Ausrichtung als Unternehmen.

Ein hochentwickeltes Automatisierungssystem für doTERRA wurde von Knapp in Zusammenarbeit mit Radial entwickelt. Es umfasst 6.500 m².
Markenorientierte Entscheidungen
Wie wählen Sie Ihre Partner und Lieferanten aus?
Mark: Wir haben hohe Erwartungen an unsere Partner. Unsere Marke bedeutet alles für uns. Sie bedeutet auch alles für unsere Kunden. Die Prinzipien, die unsere Entscheidungen leiten, sind einfach. Wir suchen Partner, die den besten Service zum besten Preis bieten können, mit ausreichender Kapazität, um unser Direktvertriebsmodell zu unterstützen und uns gleichzeitig Möglichkeiten zur Förderung von Innovation und Digitalisierung zu bieten. Radial erfüllt all diese Kriterien. Wir haben einen starken Partner mit einer strategischen Vision. Sie haben sich durch das Preis-Leistungs-Modell und den Servicegrad, den ihre Führungsebene und die Mitarbeiter, mit denen wir täglich arbeiten, bieten, differenziert.
Was war das Ziel von doTERRA bei der Entscheidung, mit Radial in Polen zu partnerschaftlich zusammenzuarbeiten?
Mark: In Polen bedienen wir mehr als 70 % unserer Kunden in der europäischen Region. Wir brauchten eine Lösung, die ein großes Volumen und eine weite geografische Reichweite über viele Länder hinweg unterstützen kann. Eines unserer Hauptziele war sicherzustellen, dass wir die Kapazität und einen hochvertrauenswürdigen Service zu einem angemessenen Preis sowohl für das Unternehmen als auch für den Kunden hatten. So können wir Produkte mit höchster Zuversicht liefern.

Mit dem automatisierten Fulfillment-System sind wir in der Lage, auch während Spitzenaktionszeiten Produkte noch am selben Tag zu versenden.
Kapazität und Kosteneffizienz
Welche Vorteile hat Ihre Firma durch die Partnerschaft mit Radial gewonnen?
Mark: Radial hilft uns, langfristige Ziele zu erreichen, indem es uns Türen zu zukünftigen Möglichkeiten und Funktionen im Lieferketten-Ökosystem öffnet, in die wir selbst nur schwer hätten investieren können. Wir können wertvolle Einblicke und Wissen zwischen unseren Unternehmen austauschen, um den besten Service für unsere Kunden bereitzustellen. Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass wir die richtige Kapazität und Kosteneffizienz beibehalten.
Wenn wir über die Investition sprechen, die Radial in die Partnerschaft getätigt hat, gehört dazu auch die Installation der Automatisierung.
Mark: Die Automatisierung hat unsere Kommissioniergeschwindigkeit erhöht, sodass wir eine Bestellung im Durchschnitt in drei bis sechs Stunden vom Moment der Bestellung bis zum Versand bearbeiten können. Das ist eine fantastische Durchlaufzeit. Die Sichtbarkeit dieser Aktivitäten durch unsere Knapp-Systeme sowie die Berichterstattung und Dashboards, die uns zur Verfügung stehen, waren entscheidend und haben unser Vertrauen in unsere Geschäftsabläufe erheblich gestärkt.
Mit diesem Lager in Polen bedienen wir mehr als 70 % unserer Kunden in der europäischen Region. Daher brauchten wir ein Design, das ein großes Volumen unterstützen und viele verschiedene Länder erreichen kann.
Partnerschaft und erfolgreiche Umsetzung
Wie würden Sie die Zusammenarbeit zwischen Radial, KNAPP und Ihrem Unternehmen beschreiben?
Mark: Mit drei verschiedenen Anbietern zusammenzuarbeiten, kann herausfordernd sein. Manchmal fühlt es sich an, als wären zu viele Hände im selben Keksglas. Die Zusammenarbeit mit Radial, Knapp und den Ressourcen in unserem Unternehmen fühlt sich jedoch wie ein Familienprojekt an. Wir waren alle auf derselben Wellenlänge, mit der gleichen Vision, den gleichen Zielen und der gleichen Denkweise. Die Führungshaltung, einander zu dienen, war immer präsent. Unsere Fähigkeit, Partnerschaften zu bilden und diese Projekte erfolgreich umzusetzen, gehört zu unseren herausragenden Merkmalen. Sie haben die Herausforderung, unsere Kunden genauso zu bedienen wie wir, wirklich angenommen.
Wenn Sie die Zusammenarbeit mit Radial und KNAPP zusammenfassen müssten, was würden Sie sagen?
Mark: Wir haben dieses vertrauensvolle Verhältnis. Ich würde drei Worte wählen, um es zu beschreiben: eine felsenfeste Partnerschaft. Angesichts der Herausforderungen in einer sich ständig verändernden Welt bringt unsere Zusammenarbeit Problemlösungsfähigkeiten. Das macht uns zu einer felsenfesten Partnerschaft, die für beide Seiten von Vorteil ist.

Mark Wilkinson, Betriebsleiter EMEA, doTERRA
Marks Engagement und Begeisterung für das Lieferketten-Ökosystem prägen seine Karriere. Vom Aufbau operativer Grundlagen in kleinen Startups bis hin zum Management der Lieferketten-Dynamik für milliardenschwere Unternehmen war Mark stets an vorderster Front bei den Herausforderungen und Innovationen der Branche. Er hatte das Privileg, erstklassige Fulfillment-Lager von Grund auf zu entwerfen, wichtige Partnerschaften mit strategischen Anbietern in den Bereichen Lagerhaltung, Transport und Software zu schmieden und Versandverträge mit führenden globalen Kurierdiensten zu verhandeln. Zu seiner Arbeit gehört auch die Erforschung zukunftsweisender Technologien wie Drohnen, autonome Reinigungsroboter und KI sowie die Implementierung preisgekrönter, von Gartner anerkannter Supply-Chain-Software. Während seiner Karriere hat Mark kontinuierlich sein Wissen erweitert und langfristige berufliche Beziehungen aufgebaut.