Das Erlebnis Radial München

Blogeintrag
Hier ist die überarbeitete deutsche Übersetzung unter Berücksichtigung deiner Vorgaben: The Radial München Experience Mach dich auf etwas Besonderes gefasst. Leonardo Avezzano ist kein typischer Business-Speaker. Als Filmemacher und Abenteurer hat er erkannt, dass echter Erfolg aus echten menschlichen Verbindungen entsteht – ganz gleich, ob man Berge erklimmt oder ein Ecommerce-Unternehmen führt. In seiner Keynote mit dem Titel „Humanisierung des E-Commerce“ zeigt Leonardo, wie sich alles verändert, wenn man den Menschen an erste Stelle setzt: von der Zusammenarbeit im Team bis hin zur Kundenwahrnehmung deiner Marke. Während andere sich auf Technologie und Automatisierung fixieren, beweist er, dass es der menschliche Faktor ist, der wirklich Wachstum und Kundenbindung vorantreibt. Sei am 3. Juli in München dabei, um Einblicke zu gewinnen, die deine Sicht auf Kundenbeziehungen, Teamdynamik und das Herz deiner Geschäftsabläufe grundlegend verändern werden.

Die Zukunft ist der Mensch: Ecommerce jenseits des Digitalen

3. Juli 2025

Was passiert, wenn wir aufhören, digitalen Gipfeln hinterherzujagen – und stattdessen echte Verbindungen schaffen?

Sei dabei

Begleite uns am Donnerstag, den 3. Juli, in München, Deutschland, zu einem exklusiven Event, das viele deiner bisherigen Annahmen über digitale Transformation, Datenverarbeitung und Ecommerce infrage stellen wird.

Dies ist keine weitere Technologiekonferenz.
Hier geht es darum, zu entdecken, wie menschliche Verbindung jeden Berührungspunkt der Customer Journey verändert – vom Lager bis zur Haustür.

Der Veranstaltungsort: Kunst Block Balve

Der Kunst Block Balve ist eine einzigartige Kunst- und Eventlocation im Herzen von München.
Er befindet sich in der Friedrich-von-Pauli-Straße 21, 80687 München – nahe dem Stadtteil Schwanthalerhöhe und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto erreichbar.

Die Location erstreckt sich über 1.550 m² und besticht durch ihren industriellen Charakter.
Sie bietet eine kreative Alternative zum typischen Münchner Stil.

Der Workshop-Raum ist ein kreativer Bereich im Stil einer Werkstatt – ideal für praktische Kunstworkshops, Brainstorming-Sessions oder kreative Meetings.
Eine lange Fensterfront durchflutet den Raum mit Tageslicht und schafft eine inspirierende Atmosphäre.

Das menschliche Element

Wie der Bergsteiger, der den Sinn nicht im Erreichen des Gipfels, sondern in der Reise selbst findet, werden wir untersuchen, wie die erfolgreichsten Marken diejenigen sind, die das menschliche Element nie aus den Augen verlieren.

Was dich erwartet

Mach dich bereit für etwas völlig Neues.

Grundgedanke

Leonardo Avezzano ist kein typischer Business-Speaker.

Als Filmemacher, Abenteurer und Entdecker bringt er in seiner Keynote zum Thema „Ecommerce menschlich gestalten“ eine außergewöhnliche Perspektive mit – jenseits traditioneller Business-Grenzen.

Leonardo zeigt, wie sich alles verändert, wenn der Mensch im Mittelpunkt steht –
vom Zusammenspiel im Team bis hin zur Wahrnehmung deiner Marke durch die Kunden.

Während sich alle anderen auf Technologie und Automatisierung fixieren,
beweist er, warum gerade der menschliche Faktor Wachstum und Kundenbindung wirklich vorantreibt.

C-Level-Präsentationen

Nach Leonardos Keynote erwarten dich fünf visionäre Vorträge von Führungspersönlichkeiten auf C-Level:
Sagar Paul, Liubov Timofeeva, Valerie Dichtl, Valentino Caporizzi und Pieter Van den Broecke.

Die Marktplatzkönigin

Valerie Dichtl ist eine führende Expertin für Online-Marktplätze und Gründerin von Marketplace Uni.
Sie berät und schult Marken aus den Bereichen Mode, Sport und Schuhe. Ihr Fokus liegt auf der Expansion von Marken auf digitalen Plattformen.

Mit über 11 Jahren Erfahrung im Fashion-Ecommerce bringt sie tiefes Fachwissen mit. Seit mehr als sieben Jahren konzentriert sie sich auf den Online-Vertrieb.
Sie hat bereits mit über 50 Marken in ganz Europa zusammengearbeitet. Ihr Ziel ist es, eine starke Community für Marketplace-Manager aufzubauen.
Dabei fördert sie aktiv den Wissensaustausch und die gegenseitige Unterstützung.

Schräg sein zahlt sich aus

Liubov Timofeeva ist Senior Brand Strategist in Berlin und nennt sich selbst „Chief Weirdness Officer“ bei Structure Of Love.
Ihr Ansatz verbindet Markenstrategie, Personal Branding und kulturelles Verständnis auf einzigartige Weise. Sie entwickelte Strategien und Geschichten für Marken wie Geox, Lavazza, Moncler und UniCredit.
Auch P&G, Delonghi, Enel und Pernod Ricard zählen zu ihren Kunden. Bekannt ist sie für unkonventionelle, empathische Methoden.
Inspiration findet sie in Mythologie, klassischen Erzählungen und der menschlichen Psychologie.

Der Lebensgestalter

Valentino Caporizzi ist Chief Strategy Officer bei Retex, einem Unternehmen für Handelsinnovation und digitale Transformation in Mailand.
Er verfügt über fast 20 Jahre Erfahrung in Strategie, Innovation und digitaler Transformation. Caporizzi hat maßgeblich menschenzentrierte Strategien für Mode- und Handelsunternehmen entwickelt.
Er zählt zu den führenden Köpfen der europäischen Retail-Transformation.

Einführung in DataOS®

Sagar Paul ist leitender Vizepräsident für Wachstum bei The Modern Data Company.
Das Unternehmen ist führend im Bereich Datenmanagement und Schöpfer von DataOS®, dem ersten Datenbetriebssystem weltweit.

Sagar bringt 30 Jahre Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit.
Er hat leistungsstarke Teams aufgebaut, Umsatzziele übertroffen und starkes Wachstum erzielt.

Große Ideen, echte Ergebnisse

Pieter Van den Broecke ist der führende Experte für Supply-Chain- und Handelsstrategien bei Manhattan Associates in der EMEA-Region.
Seit 15 Jahren treibt er das Wachstum des Unternehmens in Benelux, Deutschland, Dänemark und Osteuropa voran.

Pieter versteht es, komplexe Lieferketten effizienter und intelligenter zu gestalten.
Ob Mitarbeitermotivation oder Omnichannel-Herausforderungen –
seine Leidenschaft ist es, große Ideen in greifbare Ergebnisse zu verwandeln.

Podiumsdiskussion & Networking

Nach den Einzelvorträgen moderiert Marken- und Sportstrategin Clara Mattioli eine interaktive Podiumsdiskussion.

Der Abend endet mit einem Aperitif und kleinen Häppchen –
eine Gelegenheit zum Networking und für vertiefende Gespräche.

Für wen ist die Veranstaltung gedacht?

Führungskräfte aus Ecommerce, IT, Supply Chain und Marketing, die das Kundenerlebnis auf ein neues Level heben wollen.

📍 Details

Wann
📅 3. Juli ⏲️ 16:00 Uhr

Wo
Kunst Block Balve, München

Wie
Kostenfrei auf Einladung. Plätze sind begrenzt.
Bei Interesse bitte das Formular auf dieser Seite ausfüllen oder Matteo Petruzzellis (mpetruzzellis@radial.com) kontaktieren.

Agenda

16:00 – 16:30 – Empfang & Kaffee

16:30 – 16:50 – Impulsvortrag von Leonardo Avezzano

16:55 – 18:10 – C-Level-Präsentationen

18:10 – 18:30 – Aperitif

18:30 – 19:00 – Podiumsdiskussion + Q&A

19:00 – 20:00 – Fingerfood & Networking

Partnerschaft